MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
In the Mood - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel In the Mood
Artikel-Nr. 8304006
Kategorie Ensembles
Unterkategorie Saxophone
Besetzung 5Sax (5 Saxophone)
Besetzungsart/Infos SAATBar
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Serientitel Musizierstunde
Nr. in Serie 168
Erscheinungsjahr 1996
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Garland, Joe
Arrangeur Loritz, Albert
Interpret Miller, Glenn
Schwierigkeitsgrad 4
Zusatzinfo/Inhalt Wegen der Beschränkung im Tonumfang - Der gezupfte Kontrabaß würde in viel tieferer Lage erklingen - mußte vor allem die Baßstimme anders als bei der Big-Band-Version gestaltet werden: Die gebrochenen Akkorde des Originals wurden in einen melodisch attraktiven »walking bass« für das Baritonsaxophon umgestaltet. Der Verzicht auf das Schlagzeug mit seinem swingenden Grundrhythmus und seinen »fill ins« wurde durch kleine rhythmische Extras - ebenfalls in der Baritonsaxophonstimme - kompensiert. Die seit Glenn Miller bekannten Soli mit ihren vielen »blue notes« für Alt- und Tenorsaxophon wurden übernommen, das Trompetensolo erscheint zu einem Sopransaxophonsolo umgeformt. Eine kleine Portion Showbusiness kann im übrigen beim Vortrag nicht schaden: Die verschiedenen Riffs, die clownesken Sprünge im Tenorsolo und der zumindest im Forte grotesk wirkende tiefe „Posaunenton“ gegen Ende des Stücks (ebenfalls im Tenorsaxophon) geben genügend Gelegenheit dazu.
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
ergänzender Text * ErgänzungstextFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.