MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Lux Futura - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Lux Futura - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Lux Futura
Artikel-Nr. 4117290
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Schweiz (ch)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Auslieferungsverlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Serientitel Ovation Series
EAN (GTIN) * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2020
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Houben, Kevin
Schwierigkeitsgrad 5
Selbstwahlliste-Grad D5 (Einstufung Deutschland Höchststufe)
Dauer 17:00
Zusatzinfo/Inhalt Lux Futura („Licht der Zukunft“) wurde von der Königliches Blasorchester Delft in Auftrag gegeben und basiert auf den Buchstaben „D-E-L-F-T“ unter Verwendung des Notationssystems von Béla Bartók. Dieses vom Namen Delft inspirierte musikalische Thema bezieht sich auch auf die Trinitas-Glocke bzw. Bourdonglocke der Oude Kerk in Delft, die nur zu Beerdigungen von Mitgliedern der niederländischen Königsfamilie geläutet wird. Die „Delfter Melodie“ geht in den „Agneta-Marsch“ über, der auf die Geschichte der Königliches Blasorchester Delft verweist. Darüber hinaus repräsentiert das „Liebesthema“, das von den Bassinstrumenten gespielt wird, die Liebe der Einheimischen zu ihrer Stadt im Laufe der Geschichte. Im Mittelsatz wird die Schönheit der Stadt mit einem Solo des Englischhorns dargestellt, eine Art Ode an die hübsche Stadt Delft. Für die Aufführung kann man in Delft aufgenommene Samples mit Klängen aus der Stadt verwenden, um ein wirklich großartiges Spektakel zu schaffen. Die drei Samples können auf der Websites www.halleonardeurope.com oder www.kevinhouben.be. heruntergeladen werden.

de=Repertoireliste
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Videobeispiel * VideobeispielFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
ergänzender Text * ErgänzungstextFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Format/Umfang
Lux Futura - hier klicken Lux Futura (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Lux Futura - hier klicken Lux Futura (Blasorchester), Partitur

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.