MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
New York Overture - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel New York Overture
Artikel-Nr. 4104100
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Ouvertüre (Originalkomposition)
Besetzung Fa (Fanfarenorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 1996
Komponist Vlak, Kees
Schwierigkeitsgrad 4
Dauer 10:40
Zusatzinfo/Inhalt Bei seiner Ouvertüre liess sich Kees Vlak von der Musik der grossen amerikanischen Komponisten Copland, Gershwin und Bernstein inspirieren. Motive aus ihrem Schaffen ziehen sich gleich einem roten Faden durch dieses Stück.

New York ist eine beeindruckende Stadt mit pulsierendem Leben, ein Schmelztiegel von Völkern und Religionen, aber auch die Stadt der Einwanderer. Namen wie Chinatown, Little Italy, Harlem oder Greenwich Village beweisen das. Es ist aber auch die Stadt mit einer unvergleichlichen Skyline von Wolkenkratzern am Hudson River. Bei seiner Ouvertüre ließ sich Kees Vlak von der Musik der großen amerikanischen Komponisten Copland, Gershwin und Bernstein inspirieren. Motive aus ihrem Schaffen ziehen sich gleich einem roten Faden durch die New York Ouverture. Seine Ouvertüre beschriebt der Komponist folgendermaßen:

New York Overture beginnt mit der Landung auf dem Kennedy-Flughafen, nachdem man bereits während des Anfluges vom Blick auf Manhattan gefesselt war. Am Morgen besuchen wird den "Battery Park". Dies ist der südlichste Punkt von New York. Von hier aus kann man einen Spaziergang den Hudson entlang unternehmen, sich am Anblick des Hafens erfreuen oder die alten Kanonen im Park bewundern, die früher die Stadt verteidigen sollten. Danach gehen wir in die Stadt. "5th Avenue" ist die wichtigste und geschäftigste der New Yorker Einkaufsstraßen, von grandiosen Wolkenkratzern umrahmt.

Unmittelbar neben dem ältesten und teuersten Kaufhaus der Stadt, dem "Sak's Fifth Avenue" befindet sich die St. Patrick's-Kathedrale - oft zum Gottesdienst von der Familie Kennedy besucht. Wir treten ein und genießen die Ruhe des Gotteshauses. Ein Gregorianischer Gesang erklingt, während von draußen Glockengeläute zu hören ist. Auf unserem Stadtrundgang gelangen wir nun nach "Harlem" mit seiner überwiegend schwarzen Bevölkerung. Hier ist der natürliche Brennpunkt des Jazz - und Harlem swingt wirklich! An allen Ecken und Enden stößt man auf "Jam sessions" und dort befindet sich auch der berühmte "Cotton Club", in dem alle Großen des Jazz auftraten. Die Atmosphäre dieses Viertels wirkt dennoch bedrohlich - gleich der Schilderung Bernsteins in seiner West Side Story. Wir begeben uns anschließend in den "Central Park". Er ist das grüne Herz von New York und eine Oase der Ruhe inmitten einer quirligen Stadt. Mittelpunkt des Parks ist ein See. Er ist ein beliebter Treffpunkt für Verliebte, aber man kann dort auch einem Konzert lauschen, ein Boot mieten oder sich dem Joggen hingeben. Wenn man dazu noch auf einen Parkwächter zu Pferde stößt, fühlt man sich fast in den Wilden Westen versetzt. Von hier aus gehen wir "Down Town", also in den Süden der Stadt und kommen dort "On Broadway". Hier bestimmen Schauspiel- und Musiktheater, Jazz Clubs und Diskotheken das Bild sowie jene riesigen Tanzlokale, in denen, wie beispielsweise in der "Roseland Dance City", zwei Orchester zum Tanz aufspielen. In der Ouvertüre erklingt an dieser Stelle eine puertoricanische Tanzweise. Schließlich nehmen wir Abschied von New York. Überwältigt von dem, was wir bisher erlebten, blicken wir noch einmal auf den Hafen und lassen das Bild der Freiheitsstatue auf uns wirken.

de=Repertoireliste

Radiotrack
Tonbeispiel * DauerFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
ergänzender Text * ErgänzungstextFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.