MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Klassik-Panorama - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Klassik-Panorama
Artikel-Nr. 3144721
Kategorie Ensembles
Unterkategorie Saxophone
Besetzung 4Sax (4 Saxophone)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Serientitel Musizierstunde
Nr. in Serie 275
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Haydn, Joseph; Mozart, Wolfgang Amadeus; Beethoven, Ludwig van
Arrangeur Loritz, Albert
Dauer 46:40
Zusatzinfo/Inhalt 1. Altsaxophon in Eb
2. Altsaxophon in Eb
Tenorsaxophon in Bb
Baritonsaxophon in Eb

Literaturempfehlung für den Unterricht an Musikschulen
Es handelt sich hier um eine Sammlung charakteristischer Stücke für Saxophonquartett, welche sich auf die Komponisten Haydn, Mozart und Beethoven konzentriert. Das Heft stellt musikalisch ansprechende, meist mittelschwere Stücke zur Verfügung, die vielfältig - im Konzert, Unterricht oder bei Ständchen - Verwendung finden können. Alle vier Saxophone sind gleichberechtigt am musikalischen Geschehen beteiligt. Die Tonarten sind zwar nicht original, aber ergeben sich aus den Möglichkeiten und Grenzen des Saxophons mit dem Altsaxophon statt Sopransaxophon als höchstem Instrument.
Das Heft ist für den Unterricht in der Musikschule empfehlenswert und geeignet, da die Werke aus der für die Musikgeschichte bedeutsamen Epoche der Wiener Klassik schon junge Saxophonisten bzw. Musikschul-Ensembles zugängig gemacht werden. Positiv sind auch die in Bezug auf solistische Aufgaben relativ gleichberechtigt geschriebenen Stimmen.
(Andreas Rosin)
Nr. Einzeltitel Komponist Dauer
1 Warnung Haydn, Joseph 2:55
2 O wunderbare Harmonie Haydn, Joseph 2:20
3 Adagio aus dem Streichquartett Nr. 29, op.17 Nr.5 Haydn, Joseph 5:50
4 Presto. Finale aus dem Streichquartett Nr.20, op.9 Nr.2 Haydn, Joseph 4:15
5 Allegro aus dem Divertimento Nr.3, KV Anh. 229 Mozart, Wolfgang Amadeus 4:10
6 Allegro aus dem Divertimento Nr.4, KV Anh. 229 Mozart, Wolfgang Amadeus 3:25
7 Rondo. Finale aus dem Divertimento Nr.3, KV Anh. 229 Mozart, Wolfgang Amadeus 4:00
8 Menuett aus der 'Linzer' Sinfonie, KV 425 Mozart, Wolfgang Amadeus 3:35
9 Arie aus der Königin der Nacht (Zauberflöte) Mozart, Wolfgang Amadeus 3:05
10 Sechs Variationen über ein Schweizer Lied Beethoven, Ludwig van 3:30
11 Bagatelle op.119 Nr.1 Beethoven, Ludwig van 2:30
12 Drei Equale (Andante) Beethoven, Ludwig van 1:25
13 Drei Equale (Poco adagio) Beethoven, Ludwig van 1:05
14 Drei Equale (Poco sostenuto) Beethoven, Ludwig van 0:40
15 An die Freude Musik aus dem Finale der 9. Sinfonie Beethoven, Ludwig van 3:55
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.