MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Titel Ein Krippenspiel aus Köröshegy
Artikel-Nr. 3078600
Kategorie Chor/Vocals
Unterkategorie (noch nicht zugeordnete Werke)
Besetzung Kleine Besetzung: Sprs; Soli e CorossATTB; Flt (Flöte); Fag (Fagott); Tr in C
Format/Umfang ChoPrt1 (Chorpartitur 1)
Hauptartikel Ein Krippenspiel aus Köröshegy, Kleine Besetzung: Sprs; Soli e CorossATTB; Flt; Fag; Tr in C (kartoniert) (Prt)
Textsprache Deutsch {de}; Englisch {en}; Französisch {fr}
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
EAN (GTIN) * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN-10 * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2005
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Mindestbestellmenge 20
Komponist Farkas, Ferenc
Herausgeber Farkas, András
Dauer 21:00
Zusatzinfo/Inhalt „Ich habe diese Weihnachtskantate aus Köröshegy im Auftrag des Rates des Komitats Somogy geschrieben. Als ich vor etwa einem Jahrzehnt zum ersten Mal die damals noch unrenovierte kleine Kirche von Köröshegy besuchte, dachte ich noch nicht, dass dieses schöne gotische Bauwerk eines Tages zum Ort der Uraufführung eines meiner Werke werden würde. - Die Kantate wird strukturiert durch vier Pfeiler: vier Orgelsoli, die man als „Ritornelle“ bezeichnen könnte, gefolgt von vier A cappella-Chören mit derselben Melodie, jedoch unterschiedlicher Harmonisierung. Diese greifen auf die vier Strophen von In Epiphaniam von Janus Pannonius, dem berühmtesten ungarischen Dichter und Humanisten der Renaissance, zurück. Zwischen diese Pfeiler habe ich Sätze für Chor oder Solisten eingefügt, die volkstümliche ungarische Melodien und Weihnachtslieder aus Siebenbürgen und dem Komitat Somogy verwenden: Lieder der Hirten, Engel und Weisen, und, nach einer Pastorale für Orgel, ein grosser Chor in gemischter Besetzung, der Ez karácsony éjszakáján [Heilig Abend] intoniert. Ein Erzähler leitet die einzelnen Nummern durch Abschnitte aus der Weihnachtsgeschichte ein. Mit einem Postludium für Orgel schliesst das Werk.“ (Ferenc Farkas) Das Werk kann wahlweise in deutscher, englischer, französischer oder ungarischer Sprache gesungen werden, begleitet von einem Kammerensemble oder einem grossen Orchester.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.